In Erlangen, Sitz des ersten Imkervereins in Bayern 1839 - 1849
Während die erste bayerische Imkerzeitschrift des 19. Jahrhunderts aus Oberbayern kam, gegründet von
Anton Vitzthum (1788- 1844), Lehrer in Landshut an der Isar, als "Monatsblatt für die gesamte
Bienenzucht" (1838 - 1843), entstand in Mittelfranken der erste bayerische Imkerverein.
Philipp Gottfried Heim (1794 - 1870), aus Dietenhofen an der Zenn, zwischen 1821 und
1849 Stadtrechtsrat in Erlangen, gründete am 28. Juli 1839, vor 149 Jahren, zu Ansbach den "Verein
zur Beförderung der Bienenzucht in Mittelfranken" und leitete ihn als sogen. Bienendirektor zehn
Jahre lang sehr ersprießlich, auch durch Wanderversammlungen (vgl. Monatsblatt 1840 ff., Eichstätter
Bienen-Zeitung 1845 - 1849). Erlangen war damit zehn Jahre der imkerliche Mittelpunkt Frankens.