Rückblicke auf diese Zeit des Vereinslebens werden thematisch in einigen Gruppen zusammengestellt.
Als vorwiegende Themen standen die Vermehrung der Bienenweide in den Ortsfluren, besonders durch
Neupflanzen von Akazien, Schutz der Palmkätzchen und die Probleme der Reinzuchtbegattung im
Vordergrund der Vereinsarbeit. Auf erstem Gebiete waren der Gärtnereibesitzer Robinson Schmidt und
der Gartenarchitekt Karl Schels, der auch für seinen regen Einsatz im Beobachtungswesen und mit
Vorträgen, 1952 die goldene Ehrennadel des LVBI erhielt, tätig.